Beethoven Frühling - Visionär ![]() Mi 01.06.2022 um 19:30 Uhr Kategorie : Klassik Veranstaltungsort Museum St. Peter an der Sperr Johannes-von-Nepomuk-Platz 1 2700 Wiener Neustadt Preis der Veranstaltung Preis : weiterführende Informationen Veranstalter Service & Option Beschreibung Bereits zum dritten Mal gestaltet die Pianistin Dorothy Khadem-Missagh 2022 das innovative Klassik-Festival an bedeutsamen Beethoven-Orten in Niederösterreich. Von Mozart über Beethoven bis Bernstein sind musikalische Erlebnisse nach der Pandemie erstmals direkt und vor Ort zu genießen. Nähere Informationen gibt es unter www.beethovenfruehling.at.2020 anlässlich des Beethoven-Jubiläums gegründet, ist es dem Festival in seinen ersten beiden Saisonen mit viel Kreativität und Tatendrang gelungen, ein vielfältiges Publikum anzusprechen. Die Mischung aus Live-Konzerten, Streamings und außergewöhnlichen Podcasts von Dorothy Khadem-Missagh mit Michael Niavarani hat viele tausende Menschen angesprochen und begeistert. Zwei Jahre nach der Festivalgründung, die von der Pandemie überschattet wurde und das junge Festival-Team dazu veranlasste, die Konzerte kurzerhand online umzusetzen, sind die Bedingungen keineswegs ruhiger. 2022 wird mit dem Motto „Lichtblicke“ das Spannungsfeld zwischen der gegenwärtigen Situation und der Zuversicht auf eine bessere Zukunft aufgegriffen. „Wir brauchen Musik – gerade in Krisenzeiten gibt sie Kraft. Kunst kann und muss uns zum Nachdenken anregen, Probleme aufgreifen und zum gesellschaftlichen Wandel beitragen. Sie kann uns aber auch einfach Momente der Freude und Gelassenheit schenken,“ so Dorothy Khadem-Missagh. Eröffnungskonzert am 14. Mai in den Kasematten, Wiener Neustadt Mit dem Eröffnungskonzert „Karneval an der Westside“ am 14. Mai in den Kasematten Wiener Neustadt startet das Festival seine musikalische Reise durch die Jahrhunderte. Auf dem Programm stehen W.A. Mozarts vierhändige Sonate für Klavier in C-Dur, die Symphonic Dances für zwei Klaviere aus der West Side Story von Leonard Bernstein und der Karneval der Tiere von C. Saint Saëns mit Julia Stemberger als Erzählerin. Weitere Konzerte in Baden und Gneixendorf Nach der Eröffnung in den Kasematten folgen Konzerte in der Beethoven Stadt Baden und in Gneixendorf bei Krems, wo Beethoven seinen letzten Landaufenthalt verbracht hat. Ausgangsort des Festivals ist Wiener Neustadt, wo drei Konzerte stattfinden. Als Neuerung widmet sich der Beethoven Frühling auch der intellektuellen Auseinandersetzung mit Beethovens Musik in einem Lecture-Format. In einem Einführungsgespräch teilt der Pianist Claus-Christian Schuster, Gründungsmitglied des legendären Altenberg Trios, persönliche Einblicke und Hintergründe der Klaviertrio-Literatur. Die mitwirkenden MusikerInnen am diesjährigen Beethoven Frühling versprechen musikalische Sternstunden: Der Ausnahme-Geiger Christian Altenburger, das renommierte Wiener Kammerorchester, Kammersänger Wolfgang Bankl, das vielfach preisgekrönte Simply Quartett, das philharmonische Trio Vision und das internationale Kreisler Trio Wien u.a. präsentieren Werke von W. A. Mozart über L. v. Beethoven bis hin zu C. Saint-Saëns und L. Bernstein. Rahmenprogramm Museum St. Peter an der Sperr, Wiener NeustadtL.v. Beethoven Klaviertrio in Es-Dur Op.1 Nr. 1 H. Gál Variationen über eine Alt-Wiener Heurigenmelodie - Pause - J. Brahms Klaviertrio Nr. 1 in H-Dur Op. 8 (1889) Trio Vision Dorothy Khadem-Missagh, Klavier Ekaterina Frolova, Violine Péter Somodari, Violoncello | Jetzt Ihre Veranstalungen KOSTENLOS in unserem Veranstaltungskalender Netzwerk eintragen! --> weitere Informationen Dir gefällt die Region Wiener Neustadt? Unser Netzwerk Wussten Sie, das Ihre Veranstaltungen nicht nur hier auf Veranstaltungskalender.net erscheinen, sondern auch auf vielen weiteren Internetadressen unseres Domain Netzwerkes und auf den Internet Adressen unserer Partner! Wussten Sie, das Sie mit Ihrem Veranstaltungskalender.net Account nun auch kostenlose Inserate und Kleinanzeigen auf unserem Inserate Marktplatz www.inserate.net aufgeben können. ![]() |